Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, werden derzeit alte Bäume in der Straße gefällt und neue gepflanzt. Hier die wichtigsten Ergebnisse der Begehung aus dem letzten Jahr:
Fällungen und Baumpflanzungen in der Oderberger Straße 2020
Hallo, Liebe NachbarInnen und Nachbarn,
die Ihr bei der Begehung zum Thema Baumpflanzung/ Baumfällung am Dienstag dabei wart und natürlich auch ihr, die ihr nicht dabei wart!
Eine kleine Gruppe von uns BIOS-Aktivisten (uns gibt’s jetzt 12 Jahre!) liefen ca. zwei Stunden durch die Oderberger Straße zusammen mit Herrn Johnke und Herrn Sasse vom Straßen-und Grünflächenamt Pankow. Grund waren die 9 fehlenden Bäume, die im nächsten Frühjahr nachgepflanzt werden sollen sowie 9 Bäume, die aufgrund von Pilzbefall, Morschungen bzw. Bruchgefahr von Ästen gefällt werden sollen und ebenfalls im nächsten Frühjahr durch neue Bäume ersetzt werden sollen. Da unser Herz an jedem Rotdorn hängt und vor Allem an den schönen Alten, haben wir voraussichtlich mit guten Argumenten drei Bäume aus der Fällliste streichen können, so das 6 Fällungen übrig geblieben sind, falls das nach weiterer Überprüfung so bleiben kann. Leider nicht der eindruckvollste vor dem VEB Orange.
Ich fasse unsere Begehung im Folgenden nur stichwortartig zusammen:
Die Sortenauswahl einer vielfältigen Mischung von Arten wird vom SGA vorgeschlagen, Rotdorne sollen nicht wieder gepflanzt werden wegen zu hoher Anfälligkeit für Krankheiten und Pflegeintensität:
Baummagnolie, Magnolia kobus
weiße Zierpflaume, Prunus cerasifera
Apfeldorn, Crataegus lavallei (wie schon an der Ecke Schwedter Straße)
Blumenesche, Fraxinus ornus(wie vor der Nr. 13)
Ulme, Ulmus x resista Rebona
von unsere Seite kamen noch die Vorschläge:
Rotahorn, Acer rubrum (teilweise Kopenhagener Straße)
Amberbaum, Liquidambar styaciflua (hatten wir schon in den Vorstreckungen, gingen wegen mangelnder Bodendurchlässigkeit ein. Diese wird vor Neupflanzung verbessert)
Gleditschie, Gleditsia triacanthos Sunburst
Pflanzvorschläge Neupflanzung:
Vor Nr. 33 Baummagnolie und Kirsche
Vor Nr. 47 Apfeldorn
Vor Nr. 14 Kirsche
Vorstreckungen Kastanienallee: zwei Rotahornbäume oder Amberbäume
Vorstreckungen Nr. 30/33: eine Gleditschie und ein Amberbaum (anstatt der umgefallenen Robinie, die nun zwar neue Austriebe gebildet hat, aber als Straßenbaum nicht mehr die notwendige Standfestigkeit entwicklen wird an dieser windexponierten Stelle
vor dem Haus 55 wird eine fehlende Platane nachgepflanzt
Pflanzvorschläge Ersatzpflanzung:
Eschenahorn vor Nr 9 (Kronenaufbau bruchanfällig nach starkem Schnitt vor Jahren: Ulme
Rotdorne vor Nr 17, 24, und 31 (Pilzbefall, Morschung, Bruchgefahr): Kirsche, Apeldorn, Blumenesche
Rotdorne vor Nr 20, 29 (Pilzbefall, Bruchgefahr): Baummagnolie
Im Januar/Februar wurden die Fällungen durchgeführt, im Winter die neuen Bäumen bestellt und jetzt wird neu gepflanzt nach vorheriger Stubbenrodung und Bodenverbesserung.
Durch die Bündelung der Maßnahmen kann die Pflanzung in einem Rutsch ausgeführt werden, da nun dafür das Budget vorhanden ist. Wir haben schon länger darauf gewartet.
Noch wichtig: Die Gehölze in den Kübeln bleiben, vor Allem auch unsere frühblühende Pflaumenkirsche vor der 14 und die Korkenzieherweide vor der 48!
####################
Bis die alten Inhalte & Dateien überführt werden, findet ihr hier die alten Webseiten der BIOS zum Strassenumbau und vor der Umplanung des Hirschhofes.
Viel Spaß beim lesen!